Meine Seiten

Samstag, 9. März 2013

Sie werden sich totlachen!

Ich hatte mich so gefreut, dass ich sie durch den Winter gebracht habe — aber wenn meine Bienen das nächste Mal rauskommen und DAS sehen, dann werden sie sich bestimmt totlachen!


Gestern war ich im Institut für Bienenkunde in Celle und habe bei einem Imkermeister gelernt, wie man Bienenkörbe bindet. Ergebnis nach 8 Stunden (!) harter Arbeit war dieses schiefe kleine Etwas.





So hat ein ordentlicher Anfang auszusehen:


Und so ein richtiger Korb, eine Vorlage vom Meister:


Ein Meister-Muster-Korb in ganz Klein:


Die Reste kann man bestimmt noch gut zu Gold verspinnen.


Am Abend haben meine Hände so wehgetan, dass ich keine einzige Masche mehr über die Nadel heben konnte. An solche groben Arbeiten mit derart widerspenstigen Naturmaterialien sind meine Hände nicht gewöhnt. Spaß gemacht hat es trotzdem! Und: Es ist ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Vorläufig haben die armen Bienen aber gar nichts zu Lachen, denn bei uns sieht's heute aus, wie im Winterwunderland.


Ihre Dächer sind geschmückt mit Girlanden aus Eiszapfen.



Alle Bäume und Sträucher sind eingehüllt in einer Schicht aus Eis.




14 Kommentare:

  1. ...das wird noch Raphaela, die Körbe werden noch so schön, wie die vom Meister...

    ja und wenn ich das Eis sehe, dann sieht es zwar gut aus, aber ...brrr...fröstelt es mich gleich, es muss ja bald mal zu Ende gehen...

    wir schaffen das!!

    lG und schönes WE von Geli

    AntwortenLöschen
  2. waaahnsinn, was du alles kannst! also für mich sind das meisterwerke!!! alles liebe von angie

    AntwortenLöschen
  3. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...
    Aber auch frau kann sich ja mal was trauen, was sie sonst noch nicht gemacht hat!!!

    Ich find den total süüüüüss...
    bei uns im plattdeutschen heisst es:
    beeden scheef, hätt Gott leef!

    Liebe Grüsse Heike

    AntwortenLöschen
  4. Huhu :)
    Also ich finde, der ist dir schon mal gar nicht so schlecht gelungen! Was meinst du wie meine erste gestrickte Sonne ausgesehen hat....... ;)

    Bei uns schneit es heute ununterbrochen und dadrunter ist eine fiese Eisschicht...und ich muss heute und morgen ab 22 Uhr als Unterstützung zu meiner Kollegin in die Halle...ich freu mich...grrr...

    Schönes Wochenende :)
    LG, Ela

    AntwortenLöschen
  5. Ööääh! So viel Eis bei euch???
    Da machen sich die fuffzich Kilometer direkt mal bemerkbar: hier ist noch alles flüssig...

    Wo sollen denn deine Bienenkörbchen stehen, wenn es mal mehr werden?

    Bleib schön heile und liebe Grüße
    Lehmi

    AntwortenLöschen
  6. Öh? Was ist das denn? Soviel Eis bei euch?
    Bei uns war Sonne den ganzen Tag. Zwar nicht mehr so warm wie am Donnerstag, aber immerhin.

    Bei deinem Korb musste ich erstmal wieder an diese Balaclava-Dinger denken ;-)
    Was machst du dann damit? (wahrscheinlich eine total dämliche Frage von einer Unwissenden, aber ich weiß es wirklich nicht)
    Auf jeden Fall sieht es aus als würde mir das furchtbar viel Spaß machen. Ich muß mal gucken ob es bei uns in der Gegend auch so Kurse gibt. Dann binde ich Balaclavas für alle!

    LG Sabrina

    AntwortenLöschen
  7. Ich habe auch die Frage: Wo werden sie stehen? Sie sind doch dünner als ein Holzhäuschen?
    Ach, was für Eis"schmuck" habt ihr! Bei uns kann auch nicht lachen, wir hatten heute morgen -23 Grad Celsius.
    Ich habe auch Körbchen gemacht, aber viel kleiner und für Frauchen...
    LG Rita

    AntwortenLöschen
  8. Ich glaube, den Bienen macht das nichts aus, Hauptsache, es geht ihnen gut in den Körbchen. Wenn es Dir Spaß macht Deine Bienen zu verwöhnen, dann nur los.

    Bei uns ist es noch nicht so kalt , wir freuen uns im Moment noch über das schöne Wetter, leider kommt die Kälte auch zu uns, ab Montag. Ein schönes und erholsames Wochenende wünsche ich Dir, schone Deine Hände, Du brauchst sie zum Entwerfen.
    LG Lesley

    AntwortenLöschen
  9. Wow, ich finde deinen Korb schoen. Wuerde so etwas auch gerne mal proberen, kenne aber leider Keinen, der das koennte.

    LG, Dani

    AntwortenLöschen
  10. Ein ganz toller Beitrag.
    Uebung macht den Meister und so wie ich dich einschätze wirst du das ganz schnell hinbekommen.
    Und ein wenig Zeit hast du ja noch denn ab Mittwoch soll noch einmal der Winter kommen...jamei...

    LG Irene

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Raphaela,
    Aller Anfang ist schwer :),aber für erste mal sieht der Korb doch gut aus.Bei uns schneit es auch schon wieder,leider.
    Wünsche ein schönes Wochenende
    Liebe Grüße Nicky

    AntwortenLöschen
  12. Vielen Dank für eure lieben und aufmunternden Kommentare. :-)
    Das soll ein "Lüneburger Stülper" sein, im Kleinformat. Das war nur ein Übungsteil, ich werde bestimmt keine Korbimkerin. Ich könnte in dieses kleine Teil jetzt eine unbegattete Königin mit einem ganz kleinen Völkchen reinsetzen — oder das schiefe Ding als Deko verwenden, wenn ich auf Märkten Honig verkaufe. Mal sehen, was ich damit anstellen werde. Ich finde es aber schön, wenn solche alten Handwerkstechniken noch weitergegeben werden und nicht aussterben. Meinen Beruf, den ich mal erlernt habe, den gibt es inzwischen auch schon nicht mehr (Schriftsetzerin). Das ist doch schade, oder?
    Übrigens: Das mit dem Eis gestern war nur ein Vorspiel. Heute ist alles wieder dick eingeschneit! Sieht ja schön aus, aber jetzt muss das ja auch nicht mehr sein . . .
    Schönen Sonntag noch,
    Raphaela

    AntwortenLöschen
  13. Dein Häuschen ist eben sehr individuell. Kein Reihenhaus, sondern eine Architekten-Bienen-Villa ;o).
    Phh, Reihenhaus kann doch jeder.

    Liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Raphaela,

    ich finde es auch klasse, dass altes Handwerk verschiedentlich noch praktiziert und damit erhalten wird.

    Letztens habe ich einen Bericht über einen alten (und einzigen?) Korbimker in der Lüneburger Heide gesehen. Der hatte einen Korb, der wohl (wenn ich mich recht erinnere) 250 Jahre alt war. Und damit die immer so gut aussehen, werden sie mit frischem Kuhdung per Hand eingerieben... Für den Fall, dass du dein Exemplar doch noch ein paar Jährchen nutzen lassen willst (hahaha)...

    Ne, echt Hut ab, ich stelle mir lebhaft vor, wie anstrengend es war, so ein Korbteil zu fertigen.

    Fröhliche Grüße

    Anke

    AntwortenLöschen