Meine Seiten

Donnerstag, 2. Mai 2013

Mit dem Zweiten sieht man besser!

Das ist keine Schleichwerbung, sondern eine Erfahrung, die ich seit gestern mache und nun absolut bestätigen kann.




Dabei wollte ich doch nur mal kurz nachschauen, wie sich der aufgesetzte Schwächling so auf seinem Pflegevolk entwickelt. Doch die schwächelnden Damen waren etwas gereizt, und so verpasste mir eine von ihnen den allerersten Stich des Jahres.


Anfangs freute ich mich noch, dass er gar nicht so sehr wehtat — doch das Bienengift kroch in der Nacht Stück für Stück immer weiter nach unten und verschloss mir bis zum nächsten Morgen komplett das Auge. Meine Kinder meinten gestern am Frühstückstisch, ich sähe aus wie Quasimodo.


 Zum Glück öffnet es sich nun langsam wieder.

17 Kommentare:

  1. ...na gut liebe Raphaela, Quasimodo ist ein harter Vergleich :-))) aber irgendwie sieht es ja so aus, jedoch eine weniger gute Stelle für einen Bienenstich, wobei es da bestimmt gar keine *gute* Stelle gibt, aber---alles Gute und ich hoffe und wünsche dir, dass sie nicht weiter so stürmisch auf dich losgehen...

    tschüß Geli

    AntwortenLöschen
  2. Wuah, das sieht ja brutal aus!

    VG, Steffi

    AntwortenLöschen
  3. au weia,
    aber der Vergleich mit Quasimodo...
    hhhmmm, "starker Tobak"!

    Lass es Dir schnell wieder besser gehen!

    Mein Papa hat mal einen Bienenstich am ARM ausgelutscht, und am nächsten Morgen war eine Gesichtshälfte komplett zugeschwollen, der sah
    *auch lustig* aus....

    Liebe Besserungsgrüsse
    Heike

    AntwortenLöschen
  4. Äh, das ist aber unlustig. Undankbares Volk ;-)

    Ich hoffe du kannst schon wieder besser gucken.

    LG Sabrina

    AntwortenLöschen
  5. Ohhhh, das sieht ja heftig aus……ich schicke dir mal schnell eine Runde Mitleid…..puh…möchte nicht mit dir tauschen! Da kann ich nur hoffen, daß ihr Sonnen-Brillen-Wetter habt. Dicke Brille ins Gesicht wenn du aus dem Haus gehst!
    Liebe Grüße
    Gisela

    AntwortenLöschen
  6. Das ist nicht schön! Die Damen sollten sich lieber freuen, dass die verdammten Pestizide verboten wurden. Gute Besserung!

    LG Anette

    AntwortenLöschen
  7. Autsch! Ich hoffe, das geht schnell wieder weg! Gute Besserung! LG, Andrea

    AntwortenLöschen
  8. Oh Quasiela, das schreit ja wirklich nach einer großen Sonnenbrille.
    Kühlen und in Ruhe lassen, dann sind die Abschwellschmerzen auch nicht so heftig (aus-Erfahrung-sprech)
    LG Lehmi
    PS: Arbeitest man mit Bienenstichen nicht dem Rheuma entgegen?

    AntwortenLöschen
  9. Normalerweise würde ich bei einem Insektenstich immer sagen: mit einer aufgeschnittenen Zwiebel abreiben. Aber das ist am Auge ja dann wohl eher kontraproduktiv ;o).
    Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Besserung!
    LG
    Tanja

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Raphaela,

    das sieht mächtig gewaltig aus. Aber ich bin froh, dass es besser wird.

    Ich habe die Sticherfahrung im Gesicht auch schon gemacht. Oberhalb der Lippe, ich sah aus wie ein Zombie, das halbe Gesicht war geschwollen. Leider reagiere ich seit der Geburt des Großen allergisch auf Bienengift, deshalb musste ich mit dem Zombiegesicht zum Arzt und mir eine entsprechende Spritze abholen.

    Nun bin ich halt etwas vorsichtiger und verhalte mich ruhig und gelassen in der Nähe von Bienen.

    Fröhliche Grüße

    Anke

    P. S. Ich habe gerade noch einmal geschaut und festgestellt, dass ich das erste von dir vorgestellte Vogelhäuschen gekauft habe. Es ist auch schon zu Hause, und morgen kann ich es auspacken.

    AntwortenLöschen
  11. Au weia... nicht schön. Wird aber sicher doch alles wieder gut. Kopf hoch
    Lieben Gruß
    Elke

    AntwortenLöschen
  12. oje, Du Ärmste. Das passiert mit Kimberly immer wenn sie von Bestimmten Insekten gestochen wird (meistens nicht einheimische), das kann am Arm oder auf dem Fuß sein, ihr Auge schwillt auch immer so zu und wird blau. Bisher haben die Ärzte keine Antwort warum sie so allergisch reagiert. Wir haben früher auch immer gescherzt und die gleichen Worte Deiner Söhne benutzt.
    Ich wünsche Dir eine gute und schnelle Genesung.
    Meine Mutter hat früher etwas Erde mit Wasser gerührt und mir auf den Stich gestrichen, es hat irgendwie geholfen. Am Auge fände ich das nicht so toll. Kimberly helfen Globuli: Urtika oder Ledum.
    LG Lesley

    AntwortenLöschen
  13. O je, liebe Raphaela, da hast du ja mächtig etwas abgekriegt. Und dann noch das charmante Kompliment dazu!
    Ich wünsche dir, dass es dir bald wieder besser geht!

    Viele Grüße
    Traudi

    AntwortenLöschen
  14. Aua,ich hoffe es geht Dir wieder besser ,sieht aus wie nach einem Boxkampf.Wünsche Dir gute Besserung.
    Liebe Grüße Nicky

    AntwortenLöschen
  15. Herzlichen Dank an euch alle für euer Mitgefühl und eure guten Besserungswünsche. Inzwischen ist die Schwellung ganz weg, und das Auge sieht wieder aus wie vorher.
    Viele Grüße,
    Raphaela

    AntwortenLöschen
  16. Oh, Sch... ich seh das jetzt erst!
    So ein Mist, du Arme! Da hast du aber glück, dass du nicht sehr allergisch reagierst. Aber dann würdest du wahrscheinlich keine Bienen züchten...

    Ich hoffe, inzwischen ist dein Auge wieder offen und abegschwollen. Aber jucken wirds wohl noch ganz schön lange danach. bei mir ist das jedenfalls immer so gewesen, dass dr Stich schon weg war aber der Juckreiz noch lange anhielt.

    Gute Besserung,
    liebe Grüße
    Susi

    AntwortenLöschen
  17. Hallo Raphaela,
    ich hoffe, deinem Auge geht es wieder gut.
    Ich habe mal eine Frage aus aktuellem Anlass. Gehen Bienen auch auf Löwenzahn sammeln? Ich erinnere mich gerade nicht, ob ich dort welche gesehen habe, im Moment jedenfalls nicht. Hier sehe ich sie recht selten zur Zeit. Nur ein paar wenige im Apfelbaum.
    Es ging darum, dass Löwenzahnhonig nicht von Honigbienen "gemacht" wird. Reinen Löwenzahn-Bienenhonig gibt es ja nicht. Geht der in die Sommertracht ein?
    Liebe Grüße, Roswitha

    AntwortenLöschen